Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der Baade & Hayk Immobilienmanagement GmbH, Klara-Franke-Straße 14, 10557 Berlin (nachfolgend „Anbieter“ genannt).

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Immobilienmanagement, insbesondere Hausverwaltung, Objektbetreuung, Beratung, Vermittlungsleistungen und ähnliche Tätigkeiten. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot.

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters annimmt oder eine schriftliche Auftragsbestätigung vorliegt. Mündliche Zusagen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.

4. Leistungsumfang und Änderungen

Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag. Änderungen, Ergänzungen oder Erweiterungen der vereinbarten Leistungen bedürfen der Schriftform. Der Anbieter ist berechtigt, Teilleistungen zu erbringen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die vereinbarten Preise. Sämtliche Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

6. Haftung

Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

7. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die aufgrund unzureichender Mitwirkung des Kunden entstehen, verlängern die Leistungsfristen entsprechend.

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, geheim zu halten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze und der Datenschutzerklärung des Anbieters.

9. Laufzeit und Kündigung

Sofern nichts anderes vereinbart ist, gelten Verträge auf unbestimmte Zeit und können mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10. Widerrufsrecht

Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Einzelheiten hierzu sind der separaten Widerrufsbelehrung zu entnehmen.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters in Berlin.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Stand: Oktober 2025